Mitglieder
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (MNF)
Dr. Gisela Boeck, Institut für Chemie, Sprecherin des Arbeitskreises "Rostocker Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte" und Mitglied des Departments "Wissen - Kultur - Transformation" der Interdisziplinären Fakultät (INF)
Dr. Olaf Engler, Institut für Physik, Mit-Herausgeber der Moritz Schlick Gesamtausgabe im Rahmen des Langzeitvorhabens "Moritz Schlick Gesamtausgabe. Nachlass und Korrespondenz" der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und Gastwissenschaftler (temporär) am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin
Prof. Dr. Ragnar K. Kinzelbach (emer.), Institut für Biowissenschaften, Allgemeine & Spezielle Zoologie, Zoologische Sammlung Rostock
Prof. Dr. Dr. h.c. Ronald Redmer, Professor für Statistische Physik, Institut für Physik und Mitglied des Departments "Leben, Licht & Materie" der Interdisziplinären Fakultät (INF)
Prof. Dr. Heinrich Stolz, Professor für Halbleiteroptik, Institut für Physik und Mitglied des Departments "Leben, Licht & Materie" der Interdisziplinären Fakultät (INF)
Prof. Dr. Dieter G. Weiss (emer.), Institut für Biowissenschaften, Lehrstuhl für Tierphysiologie, Universität Rostock, Vorstandsvorsitzender des Forschungsverbundes Mecklenburg-Vorpommern FMV e.V. und Vorstandsvorsitzender des Instituts für Zelltechnologie IZT e.V., Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik (IEF)
Prof. Dr. Clemens Cap, Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationsdienste, Vorstandsmitglied des Departments "Wissen - Kultur - Transformation" der Interdisziplinären Fakultät (INF) und Vorstandsvorsitzender des Wissenschaftsverbundes "Entwicklung, Anwendung und Folgen moderner Informations- und Kommunikationstechnologien" (IuK) der Universität Rostock
Prof. Dr. Lienhard Pagel (emer.), Institut für Schaltungstechnik und Gerätesysteme, Vorstandsvorsitzender des Institutes für Mikrosysteme und Gerätetechnik e.V.
Prof. Dr. Olaf Wolkenhauer, Lehrstuhl für Systembiologie und Bioinformatik, Fellow am Stellenbosch Institute for Advanced Study (STIAS) und Mitglied des Departments "Leben, Licht & Materie" der Interdisziplinären Fakultät (INF)
Medizinische Fakultät (UMR)
Prof. Dr. Georg Füllen, Lehrstuhl für Medizinische Bioinformatik, Institut für Biostatistik und Informatik in Medizin und Alternsforschung, Mitglied des Departments "Altern des Individuums und der Gesellschaft" der Interdisziplinären Fakultät (INF)
Prof. Dr. Rüdiger Köhling, Lehrstuhl für Physiologie, Direktor des Oscar Langendorff Instituts für Physiologie und Vorstandsmitglied der Deutschen Physiologischen Gesellschaft e.V., Mitglied des Departments "Altern des Individuums und der Gesellschaft" der Interdisziplinären Fakultät (INF) und Prodekan der INF
Prof. Dr. Hans-Uwe Lammel, Arbeitsbereich Geschichte der Medizin, Sprecher des Arbeitskreises "Rostocker Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte" und Mitglied des Departments "Wissen - Kultur - Transformation" der Interdisziplinären Fakultät (INF)
Philosophische Fakultät (PHF)
Prof. Dr. Martin Guntau (emer.), Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte, Universität Rostock
Christian Hildebrandt, Moritz-Schlick-Forschungsstelle, Akademie-Projekt "Moritz Schlick Gesamtausgabe. Nachlass und Korrespondenz"
Dr. Mathias Iven, Moritz-Schlick-Forschungsstelle, Mit-Herausgeber der Moritz Schlick Gesamtausgabe im Rahmen des Langzeitvorhabens "Moritz Schlick Gesamtausgabe. Nachlass und Korrespondenz" der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Prof. Dr. Kersten Krüger (emer.), Professor für Geschichte der Neuzeit, Historisches Institut, Beauftragter des Rektors für die Universitätsgeschichte und Leiter der Forschungsstelle Universitätsgeschichte
Julia O.M. Lippmann M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Curriculum-Projekt "Geschichte und Philosophie der Physik"
Effi Sternkiker, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Curriculum-Projekt "Geschichte und Philosophie der Physik"
Prof. Dr. Markus Völkel, Lehrstuhl für Europäische Geistesgeschichte und historische Methodologie, Historisches Institut
Theologische Fakultät (THF)
Kristian Herrmann, Frühjüdische Schriften
Prof. Dr. Udo Kern, Emeritus, Professor für Systematische Theologie; Meister Eckhart und die Philosophie des Mittelalters; Kants (religions)philosophische Bedeutung; Geschichtliche und aktuelle Relevanz Martin Luthers; Epistemologie theologischer Dogmatik und Ethik und philosophisch; Die Philosophie Ludwig Feuerbachs; Philosophie der Liebe (epistemologisch und ontologisch)
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)
Prof. Dr. James Vaupel, Honorarprofessor für Demographie und Gerontologie, Universität Rostock und Direktor am Max-Planck-Institut für demographische Forschung Rostock
Universitätsarchiv und Kustodie
Dr. Angela Hartwig, Leiterin des Universitätsarchivs und Kustodin
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin
Tobias Breidenmoser M.A., Biophysik, Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Werner Ebeling (emer.), Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Dieter Hoffmann, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin und Außerordentlicher Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin; Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher, Leopoldina
Dr. Günther Loose, Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung, Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. Pietro Daniel Omodeo, Wissenschaftshistoriker, Schwerpunkte Geschichte der nordeuropäischen Universitäten, Naturphilosophie der frühen Neuzeit
Prof. Dr. Jürgen Renn, Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin, Honorarprofessor für Wissenschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, Honorarprofessor für Physik an der Freien Universität Berlin, Adjunct Professor für Philosophie und Physik an der Boston University und Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher, Leopoldina
Weitere wissenschaftliche und außerwissenschaftliche Einrichtungen
Karsten Böger (1.St.ex.), Lehrer für Geschichte, Philosophie und Physik, John Brinckmann Gymnasium Güstrow
Thomas Borowitz, Dokumentar, Institut für Zelltechnologie IZT e.V., Rostock
Prof. Dr. Andris Breitling, Professor für Ethik, Sozialphilosophie, Kulturtheorie, Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach
Prof. Dr. Johannes Fehr († 17.7.2014), Professor für Sprachtheorie an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich und Leiter des Ludwik Fleck Zentrums am Collegium Helveticum
Niels Grewe M.A.
Prof. Dr. Michael Heidelberger (emer.), Lehrstuhl für Logik und Wissenschaftsphilosophie am Philosophischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und Fellow am Forum Scientiarum,Tübingen
Dr. Marko Helwich, Generali Deutschland Köln
PD. Dr. Ludger Jansen, Philosophisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Reinhard Messerschmidt M.A., Max Planck Institute for Demographic Research Rostock
Florian Rieger, Filialleiter der Universitätsbuchhandlung Hugendubel Rostock
Johannes Röhl M.A.
Prof. Dr. Rainer Schimming (emer.), Mathematische Physik, Institut für Informatik und Mathematik, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
Prof. Dr. Oliver R. Scholz, Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie (mit dem Schwerpunkt: Theoretische Philosophie) am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Prof. Dr. Dieter Schott, Professor für Numerische Mathematik und Technische Mechanik und Mitglied im Gottlob-Frege-Zentrum an der Hochschule Wismar
Prof. Dr. Lars Schwabe, Head of data science bei xplosion interactive, Hamburg
Prof. Dr. Friedrich K. Stadler, Doppelprofessur für Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie am Institut für Philosophie und Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und Wissenschaftlicher Leiter des Instituts Wiener Kreis
Dr. Birgit Stammberger, Wissenschaftliche Koordinatorin, Zentrum für kulturwissenschaftliche Forschung (ZKFL) am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung, Universität Lübeck
Martin Stobbe, Graduate School Practices of Literature, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Karolina Ida Ström M.A., Historiska Institutionen, Facilty Humanities and Theology, Universität Lund
Dr. Corina Strößner, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrstuhl für theoretische Philosophie, Universität Düsseldorf
Prof. Dr. Christian Thies, Professur für Philosophie, Universität Passau
Felix Timmermann, Philosophischer Seminar, Universität Zürich
Dr. Bartosz Wieckowski
Dr. Sebastian Zacharias, Senior Manager Strategic Projects, PayPal, Berlin
Prof. Dr. Elie G. Zahar, Reader Emeritus in Logic and Scientific Method at the London School of Economics (LSE) and Research Scholar at Wolfson College, University of Cambridge